Typische Produkte
Unser Landwirtschaftsbetrieb
Unsere Leidenschaft für die Landwirtschaft, der Respekt für diese Arbeit, stecken in der Überzeugung, dass
“uns die Erde nicht von unseren Vätern vererbt wurde, sondern dass wir sie von unseren Kindern leihen”.
Casa Zen liegt in den Hügeln des Marcellise-Tals
auf ca. 300 m Seehöhe, in einer typisch hügeligen Gegend,
wo die Merkmale des Territoriums und die biologischen Verschiedenheiten besonders hervortreten.
Die Gründe auf halber Höhe zeichnen sich durch die Anwesenheit des hellen lessinischen Gesteins aus,
das dem Wasser eine gute Ablaufmöglichkeit bietet, einen erhöhten Kalkgehalt
aufweist und eine angemessene Fruchtbarkeit;
gerade auf diesen Böden gedeihen Oliven und Reben aufs Beste,
ihre Eigenschaften kommen voll zum Ausdruck, nicht zuletzt ihre Langlebigkeit.
Kaltgepresstes Olivenöl aus biologischem Anbau
Die Olivenplantage erstreckt über ca. 1,5 ha, hauptsächlich auf begrasten Terrassen, mit 550 Olivenbäumen bodenständiger Arten, darunter nach Anzahl und Bekanntheit hervorstechend die Sorten Grignano und Favarol, mit einem Alter von 10 bis 20 Jahren, aber auch andere Sorten wie Frantoio, Leccino, Casaliva, Pendolino und Leccio del Corno, die dem Öl ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen bitter und pikant verleihen.
Auch das Ernten von Hand mit kleinen Hilfsmitteln und die kurze Lagerung (nicht länger als einen Tag in den Kisten und die Zeit zur Entfernung der Blätter) vor der Übergabe an die Mühle, tragen zum ausgezeichneten Ergebnis bei.
Das perfekte Zusammenspiel von Natur und Menschenarbeit machen die Produktion eines exzellenten Öls mit einem milden und zarten Geschmack möglich.
Zudem trägt unser Entschluss, die Oliven etwas früher als in unserem Gebiet üblich zu ernten, dazu bei dem Öl einen noch ausgeprägteren Duft und eine fruchtige grüne Note zu verleihen, die das Auge mit einem brillanten Grün erfreut.
Die Nase spürt vor allem die fruchtige, harmonische, gräserartig angereicherte Duftnote.
Der Gaumen hingegen schätzt den ausgeglichenen milden und eleganten Geschmack.
Charakteristisch ist auch die Würzigkeit und die typisch bittere Note des Olio extravergine di oliva unserer Hügel.
Das so erzeugte Olivenöl ist, wenn richtig gelagert, auch noch nach einem Jahr ausgezeichnet, die bittere Note und die grüne Farbe werden etwas schwächer, doch der fruchtige Duft und die Gaumenfreude bleiben erhalten.
In der Mühle werden die Oliven kalt gepresst (bei einer Temperatur unter 25°), und mittels natürlicher Dekantation geklärt; die Qualitätskontrolle erfolgt für jeden Mahlvorgang, mit einer kompletten Produktanalyse.
Wein
Der Weinberg erstreckt sich über ca. 5000 m2, auf begrasten Terrassen
und umfasst hauptsächlich Reben der Sorten Corvina und Corvinone,
typisch für den Valpolicella DOC-Wein.
Corvina ist die wichtigste Sorte unter den Trauben für den Valpolicellawein,
dank der besonderen Eigenschaften, die sie während der Weinbereitung entwickelt
und ihrer phenolischen Qualität, die dem Wein Struktur und Körper verleihen.
Die von Hand geernteten Trauben werden in geeignete Holzkisten gelegt
und in einem gelüfteten großen Raum zum Trocknen gelagert.
Unsere biologisch angebauten und behandelten Trauben
liefern wir zur Weinbereitung an Kellereien in unserer Nähe,
die daraus beste Rotweine erzeugen, wie z.B.:
Valpollicella des Erntejahres
ein feiner rubinroter Wein, mit einem leichten an Kirschen und Rosen erinnernden Duft,
mit einem frischen, leicht bitteren Geschmack.
TECHNISCHES BLATT
Valpolicella Superiore
der normaler Weise zumindest ein Jahr lang gealtert wird,
auch er rubinrot, mit einer Granatapfelnote,
einem leichten Vanilleduft und einem weichen und samtigen Geschmack.
TECHNISCHES BLATT
Der Amaronewein
wird aus Trauben bereitet, die 3 bis 4 Monate
im Weinberg trocknen,
in denen sich der Zucker anreichert und sich edle glyzerinartige Substanzen bilden.
Eine intensiv rubinrote Farbe, mit einem Duft, der an gedörrtes Obst erinnert,
an Tabak und Wildkräuter, der Geschmack ist intensiv und mild, aber kräftig.
TECHNISCHES BLATT
Der Reciotowein
entsteht aus Trauben, die 100 bis 120 Tage im Weinberg zum Trocknen bleiben,
um eine hohe Zuckerkonzentration zu erreichen; Das Einstellen der alkoholischen Gärung
bewirkt das Erhalten einer hohen Zuckermenge, die den Recioto zu einem
ausgezeichneten Dessertwein machen.